Die Materialsammlung für das Pflichtfach Informatik und Medienbildung 5/6 greift den Wunsch zahlreicher Lehrkräfte nach einem Material auf, das den bewährten, niederschwelligen, systematischen Einstieg in die Informatik auch für die Klassen 5 und 6 umsetzt. Vor allem fachfremd unterrichtende Lehrkräfte erhalten damit eine hilfreiche Unterstützung und für sich und ihre Schülerinnen und Schüler einen leichteren Zugang zu den Themen.
Der Lehrplan für das Fach Medienbildung und die Lesehilfe – Anreicherung des Basiskurses Medienbildung für die Klassen 5 und 6 im Schuljahr 2025/2026 lieferten das Themenraster für das Lehrwerk.
Der bewährte modulare Aufbau der Materialsammlung ermöglicht den Lehrkräften eine maximale Flexibilität beim Einsatz des Materials. Der Ordner mit Unterlagen für Lehrkräfte bildet die Basis, die mit den übrigen Modulen beliebig ergänzt und erweitert werden kann. Dadurch ist das Lehrwerk für unterschiedlichste Unterrichtssituation geeignet.
Das integrierte Material „Programmieren mit Klaus” ermöglicht, grundlegende Konzepte des Programmierens kennenzulernen – und das ohne Computer. Die daran anschließende visuelle Programmiersprache Scratch ist ideal, um Programmierneulinge an die Grundlagen des Programmierens heranzuführen.
Durch die Zusammenstellung der Themen bietet es sich an, die Box mit Arbeitsmaterialien aus dem Aufbaukurs auch in Kombination mit diesem Material für das Pflichtfach Informatik und Medienbildung 5/6 einzusetzen.
Niederschwelliger Einstieg in die Informatik, besonders geeignet für fachfremde Lehrkräfte
Beispiele und Aufgaben greifen die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler auf
Ordner mit Unterlagen für Lehrkräfte mit allen Themen sowie Aufgaben und Lösungen
Arbeitsblätter als PDF, interaktives PDF und editierbare Version (Word)
Umfangreiches Zusatzmaterial als Download
Motivierende, übersichtliche Gestaltung und farbliche Unterscheidung der Themen
Modularer Aufbau, Komponenten einzeln oder als Set erhältlich
Die Materialien des Lehrwerks sind ohne große Vorbereitung direkt einsetzbar, nicht nur im Computerraum.
Hohe Flexibilität und Methodenvielfalt, alle Unterrichtssituationen werden unterstützt
Digitale Arbeitskarten für Schülerinnen und Schüler unterstützen selbstständiges Arbeiten im Unterricht
Start mit dem Ordner mit Unterlagen für Lehrkräfte oder mit dem digitalen Material für Lehrkräfte, weitere Bausteine nach und nach zu ergänzen
Kontakt Impressum AGB Datenschutz
© Copyright Dr. Jörg Kraus − Experimente Materialien Schulungen 2020–2025